Das besondere
Einkaufserlebnis
Ein einmaliges Viertel.
Zum immer wieder besuchen.
Das Passagenviertel begeistert einfach. Nicht nur durch die zentrale Lage oder das hanseatische Ambiente. Exquisites Shopping trifft gehobene Kulinarik. Und das alles in einer Architektur, die staunen lässt. Zahlreiche Veranstaltungen runden das Einkaufserlebnis ab.
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie.
Die Passagen
Die Passagen des Viertels bilden in Hamburg eine architektonische Ausnahmeerscheinung. Jede Passage besitzt ein ganz einzigartiges Flair – schauen Sie doch einmal persönlich vorbei!
Im Herzen des Passagenviertels führen geraffte Vorhänge, als Bleiverglasung umgesetzt, die Besucher auf die Bühne der GALLERIA: In inhabergeführten Mode-, Wellness- und Schmuck-Manufakturen, Boutiquen, Bistros und Restaurants trifft der Besucher auf ausgewählte Vielfalt und feinste Lebensart – immer mit einem Hauch Extravaganz. Von Lifestyle- und Beauty-Oasen, Maßanfertigungen und Goldschmiede-Handarbeiten bis zum edlen Herrenausstatter – wer das Besondere bei seinem Passagenbummel sucht, findet es beim Flanieren und Genießen im einzigartigen Ambiente der GALLERIA.
Hanseatisch willkommen – Die Einkaufspassage HAMBURGER HOF verbindet nicht nur Binnenalster und Innenstadt, sondern auch Tradition und Trend, Geschäft und Genuss, Shopping und Schönheit. Erleben Sie es – immer wieder.
So faszinierend und vielseitig wie die Hansestadt selbst präsentiert sich auch ihre bekannteste und beliebteste Wegebeziehung im Passagenviertel – das HANSEVIERTEL. Seit 1980 steht die architektonisch hervorzuhebende Passage mit den riesigen Glaskuppeln für Gastfreundschaft, Individualität, hanseatische Lebenskultur und Nachhaltigkeit. Mieter und Passanten finden großzügigen Raum für individuelle Konzepte: 9.000 Quadratmeter, darunter inhabergeführte Shops, aber auch namenhafte Filialisten sowie 15.000 Quadratmeter Büro- und Praxisflächen vereinigen sich zu einem einflussreichen Wirtschaftskomplex im Zentrum der Stadt. Direkt angegliedert ist das Renaissance Hamburg Hotel und das Parkhaus HANSEVIERTEL. Für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch ist ebenfalls gesorgt: Ob traditionell Fisch und Fleisch oder eher etwas Süßes zur Kaffeezeit – im HANSEVIERTEL können Sie sich für ihren ausgedehnten Bummel stärken.
Die KAISERGALERIE Hamburg ist ein Ort an den Großen Bleichen, an dem Stil und Geschmack regieren. Der Name »Kaisergalerie« geht zurück auf den Besuch Kaiser Wilhelm I. im Jahre 1881. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude durch die KAISERGALERIE ersetzt – geblieben ist die elegante Architektur, die nach aufwendiger Revitalisierung heute wieder bestaunt werden kann. Neben der historischen Substanz bietet die KAISERGALERIE ein besonderes Einkaufserlebnis: Auf 3.400 qm haben sich insgesamt 12 Geschäfte dem exklusiven Stil verschrieben und bieten ausgesuchtes und Feines jeder Art. Von High Fashion über Möbel bis hin zu Blumenbouquets, Parfums und einem exklusiven Deli inspiriert das Angebot alle Freunde des guten Geschmacks und beeindruckt mit einem wahrlich kaiserlichen Ambiente.
Schöner Shoppen und Genießen mitten im Herzen der Hamburger Innenstadt – all dies geht hervorragend im KAUFMANNSHAUS Hamburg. In den Stores internationaler Modemarken und den individuellen Boutiquen gibt es Fashion-Must-Haves, Schönes für Zuhause lässt sich ebenso finden wie Gutes in Sachen Beauty und für eine genussvolle Auszeit stehen ein Restaurant und Café bereit. Und es lohnt, im 1905 erbauten und vor kurzem aufwändig modernisierten Gebäude den Blick schweifen zu lassen: Hanseatisches Kontorhaus trifft auf puristische Moderne.
Innovativ und luxuriös – das Alsterhaus in Hamburg zählt mit über 24.000 Quadratmeter Gesamtfläche zu den bedeutendsten Warenhäusern Deutschlands. Die exklusive Wahl der Produkte, das feine, selbstverständlich erscheinende Gespür für Trends und Ihre kunstvolle Umsetzung haben das Bild des Alsterhauses maßgeblich geprägt. Auf sechs Etagen präsentiert das Premiumhaus viele Shopping-Highlights – von internationalen Luxusmarken aus Mode, Accessoires über Beauty bis hin zu Wohnen und Genuss – und verbindet Tradition und Modernität wegweisend in Sachen Einkaufskultur.
Der Bau erfolgte von 1845 bis 1847 nach Entwürfen des Architekten Alexis de Chateauneuf, der maßgeblich am Wiederaufbau der Stadt mitwirkte. Am 2. Januar 1848 wurde in dem Gebäude die Hamburgische Stadtpost (Freistädtisches Postamt der Hamburger Staatspost) eröffnet. Ebenso waren darin das Fürstlich Thurn und Taxis’sche Oberpostamt, das Königlich Hannoversche Oberpostamt und die Königlich Schwedische Post mit ihren Dienststellen untergebracht. Das denkmalgeschützte Gebäude zwischen der Straße Große Bleichen und dem Bleichenfleet enthielt nach vollständigem Umbau 1971 eine Ladenpassage, die die Umwandlung dieses Teils der Hamburger Innenstadt zu einem Passagenviertel einleitete. Ende 2008 schlossen die letzten Läden in der Passage ALTE POST. Das Gebäude wurde 2010 erneut entkernt und durch das Hamburger Architekturbüro Alk Arwed Friedrichsen bis Anfang 2012 neu ausgebaut. Dabei wurden einige historische Details wie Gusseisen-Kandelaber, Fenster und Türen nach den originalen Zeichnungen Chateauaneufs rekonstruiert.
Der STREIT’S Gebäudekomplex liegt im Zentrum Hamburgs zwischen Jungfernstieg und Poststraße und besteht aus dem STREIT’S Haus und dem STREIT’S Hof. Die Gesamtfläche der beiden Gebäude umfasst ca. 14.000m² Einzelhandels- und Büroflächen.
An einer der fünf schönsten Straßen der Welt, dem Jungfernstieg, liegt das STREIT’S Haus mit seinem unverbaubaren Blick auf Binnen- und Außenalster. Das STREIT’S Haus mit seiner hellen, klassisch hanseatischen Fassade ist ein traditionsreiches Gebäude mit einer wechselhaften Geschichte.
In der Poststraße, einer der attraktivsten Einkaufsstraßen Hamburgs, parallel laufend zum Jungfernstieg, liegt das Büro- und Kontorhaus STREIT’S Hof mit seiner markanten Sandsteinfassade.